top of page

Wer in einem Land geboren wurde in dem der Horizont von den majestätischen Alpen dominiert wird, der liebt die Berge von ganzem Herzen, und das ein Leben lang. Deshalb kann die Frage, weshalb Franco Cesarini ein den Bergen gewidmetes Werk schrieb, Tausende von Antworten haben – oder auch keine. Alan Hovhaness beschreibt den wirklichen Geist der Berge so: "Berge sind symbolische Berührungspunkte der materiellen und spirituellen Welt". Mit dieser Geisteshaltung stimmt auch Franco Cesarini völlig überein; und unter diesem Gesichtspunkt sind auch die aufeinander folgenden Episoden der Komposition leichter zu verstehen. Es erscheinen Momente der Realität, der Materie, die sich mit denen des Himmels, des Geistes abwechseln. Gewisse Untertitel beziehen sich auch auf Thomas Mann's klassische Novelle "Der Zauberberg". Auch in diesem Buch wird das Triumvirat von Krankheit-Liebe-Tod zum Schlüssel, der das Mysterium des Lebens zu verstehen lernen hilft. Ein weiterer Faktor, der Franco Cesarini zum Komponieren dieses Werkes drängte, ist der 50. Todestag von Richard Strauss (1864-1949). Franco Cesarini sieht in Poema Alpestre ein bescheidenes Tribut an diesen berühmten Komponisten.

Poema Alpestre

Artikelnummer: 1393
342,00 € Standardpreis
229,90 €Sale-Preis
inkl. MwSt. |
bottom of page